25€-Art-Net-Node

  • Der erste Router hat 192.168.1.101 und der andere 192.168.1.102.
    Aber ich verstehe nicht, was ich mit den Dipschalter umschalten soll.


    Beide Zahlenreinfolgen ergeben keinen Sinn.


    Schalter 2: Netzwerkkonfiguration
    Ein: Art-Net IP 2.x.x.x
    Aus: Art-Net IP 10.x.x.x


    Ich gebe die IP von dem ArtNet-Node doch schon ganz oben in der config.h ein.

    Code
    //IP des Webservers und des Routers
    	#define MYIP		IP(192,168,1,107)
        #define ROUTER_IP	IP(192,168,1,101)
    
    
    	//Netzwerkmaske
    	#define NETMASK		IP(255,255,255,0)


    So sollte das dann bei mir aussehen.
    Wofür steht jetzt diese ArtNet IP?
    Und wieso ist die nicht so aufgebaut wie die normalen IPs ?

  • gib als Start IP 192.168.1.106 ein Dann sollte alles gehen.


    Code
    Wofür steht jetzt diese ArtNet IP? Und wieso ist die nicht so aufgebaut wie die normalen IPs ?


    Erst mal sind das normale IP´s. Nur du kennst die noch nicht ;)
    Art-Net wurde wohl mit diesen beiden IP bereichen geboren (2.x.x.x u. 10.x.x.x).
    Sommit wurden auch einige Programme nur mit diesen IP bereichen ausgerüstet. Ich glaube Freestyler wäre so eins. DMX Control ist es wohl egal, wie es schon ein Stück voher im Thread steht, welche IP man nimmt.


    Bau das ding zusammen, Flash es mit der 192.168.1.106 und schon sollte erst mal alles gehen.

  • Alles klar, Danke.
    Hab dann noch eine Frage die nichts mit IP zutun hat :P


    Könnte mir wer die Software so umschreiben, dass das Art-Net-Node, falls kein (!) Signal anliegt, z.B. DMX-Kanal 3/4 auf 255/125 setzt. Das hat den Vorteil, dass wenn man den Lichtschalter betätigt, also den Art-Net-Node mit Strom versorgt, auch Weißes Licht angeht und man nicht erst den PC im Dunkeln hochfahren muss. Müsste ja mit einer einfachen IF-Abfrage angehandelt sein.

  • Quote

    Original von Morpheus238
    Änderungen an der Dual Platine: Atmega644P (im Schaltplan noch ein Atmega32), 2x 75176 Tranciver, zweiter Hardwaremäßiger RS232 ausgang vom Atmega664P wird genutzt, Steuerleitung für den 75176 liegt jetzt auf PD4, ein Varibaler DMX Ein-/Ausgang (schaltbar), ein fester Ausgang.


    Also ich würde und werde das anders machen.
    DMX Bus galv. getrennt.
    Schalter 1 für Bus 1 In/Out
    Schalter 2 für Bus 2 In/Out
    Schalter 3 für IP


    Fester Ausgang ist manchmal hinderlich.
    Ich habe oft 2 Pulte stehen, die ich über Art-Net schicken würde. Dann spare ich mir den DMX Merger davor weil der Empfänger Node das übernimmt. (Art-Net erlaubt ja mehreren Nodes gleichzeitig zu senden. Der Empfänger muss sich dann um das Mergen kümmern.)


    Dennis

  • fisl


    Gut. Sollte ja kein Problem sein. Wären dann ein 3pol. Dip Schalter, ein DC DC wandler und vier schnelle Optokoppler + getrennter Masse.


    @Kani


    Halte ich für keine gute Idee, da jeder sein Node anders nutzt. Da wirst du wohl weiter mit einer Taschenlampe hantieren müssen ;)

  • @Morpheus:


    Ne, dass soll nur für mich sein.
    Der soll ja bei mit 6 56er LED Kannen als Wohnzimmer-Beleuchtung dienen.
    Das wäre dann halt Speziell für mich. Und ich habe jetzt gefragt, ob sich jemand in den Code auskennt, der das speziell für mich anpassen würde.

  • Quote

    Original von Kani
    Was muss ich da denn dann eintragen? Ich muss die IP doch schon vorher eintragen.
    Und wie sieht soeine IP aus? Meine gehen alle von 192.168.1.101 - 192.168.1.105


    Ehm... ich weiß nur, dass er kann - mein Node ist noch nicht fertig ;)

  • Klasse das Ihr das Projekt so toll ausbauen wollt.


    Ich würde andere DC/DC Wandler benutzen. Zum Beispiel die ArtNr. SIM2-0505S SIL7 bei Reichelt. Mindestens 1000 VDC Iso und genug Kriechstrecke zwischen Primär und Sekundärseite. Bedenkt das die Koppler das Signal invertieren. 120 Ohm Abschlusswiederstände würde ich zuschaltbar integrieren und den Reset – Taster gut zugänglich positionieren.


    Klasse, weiter so.


    MfG Frank

  • Habe die Namen für den DC/DC Wandler und den RS485 Treiber nicht umbenannt :)


    Ich würde sagen SIM1-0505 reicht aus, billiger und weniger Platz.
    Zwei sollten Schon sein, wenn auf dem Bus, der mit der Versorgung für den µC gespeist werden würde was ist, würde die Steuerelektronik auch gestört und somit der 2te Bus auch. Mit 2en sollte da eigentlich nichts passieren.


    Abschlusswiderstand. Sollte auf jeden Fall rein.


    Ganz prof. könnte man den per µC über ein Relai schalten, wenn der Node Sendet.
    Nu bin ich allerdings nicht soo drin, ist es egal wo der ist, ob am RS485 Treiber oder an der Male Buchse?


    Dennis

  • Also wenn Galvanisch trennen, sollte man die Kriechstrecken schon beachten. Die paar Euro für die beiden Wandler machen den Braten nun auch nicht fett. Die Abschlusswiederstände kann man ruhig an den Bustreiber setzen. Die Leitungswege zu den Buchsen sind ja nur ein paar cm.


    MfG Frank

  • Hallo,


    mal eine Bemerkung am Rande vom DMXControl-Team aus unserer Projektbesprechung: Wir finden es ganz toll, was Ihr hier diskutiert. Da wir ab nun regelmäßig das "Projekt des Monats" einführen, habt Ihr den Ruhm, das erste davon zu sein:


    http://www.dmxcontrol.de/wiki/Projekte


    Ich hab mal angefangen, einen Artikel im Wiki anzulegen, den wir alle vervollständigen sollten. Selbstverständlich ist Marcel ("souko") als Initiator der Idee dort gebührend erwähnt, genauso wie das Projekt auch auf seiner Homepage bleibt.


    http://www.dmxcontrol.de/wiki/…NetNode_auf_einer_Platine


    Ich hoffe, dass wir das Projekt des Monats zum Erfolg bringen - ich bin dabei!


    Gruß Frank

  • Also ich wäre für die längeren DC/DC Wandler. So wäre einfach mehr Sicherheit drin.


    Der 120R Widerstand muß rein. Egal ob das Node als Sender oder als Empfänger genuzt wird.


    Wie sieht es mit dem MagJack aus? Davon gibt es mehrere Varianten auf dem Markt. Ich habe mir jetzt diese bestellt und werde sie die Tage mal testen: http://www.watterott.com/index.php?a=583&


    Frank Burghardt und das DMXC Team:


    Danke für die Blumen. Schauen wir mal, was draus wird :D

  • Also viel größer als eine 100mmx160mm Platine sollte das ganze eigendlich nicht werden. Ich werde versuchen, in meinen Low Cost Design (ohne galvanische Trennung) für beide Node´s eine einseitige Platine zu erstellen. Brücken können dann nachgelötet werden.
    Sind eigendlich nur noch die Bauteilfragen zu klären.

  • Also, ich entwerfer mal den Node fertig als 1-Universe Gerät mit Gehäuse... vielleicht, wenns anklang findet, werd ich mich durchringen mal ein paar Platinen zu bestellen und das ding fertig aufzubauen. Natürlich gegen Materialkosten + kleiner Gewinn, von dem Gewinn würde ich 50 % an das DMXControl-Projekt geben... wäre das ne Idee..?


    Natürlich nur wenns gewünscht ist (auch von Seiten des DMXC-Teams)


    Grüße, Souko

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.